Schnupperklettern / Topropeschein Kurs
Für alle Kletter-Neulinge (08.01.24_18.00)
Beschreibung
Mehrmals im Jahr bieten wir kletterinteressierten Neulingen die Möglichkeit eines Schnupperkletterns an. In den Folgewochen findet dann direkt eine Grundlegende Ausbildung nach den Grundsätzen den DAV-Topropeschein-Inhalten statt
Wir bieten euch den Kurs zum Erhalt des Topropescheins nach den Kriterien des deutschen Alpenvereins an.
Kontaktiert uns bitte, wenn ihr oder eure Kinder am Schnupperklettern teilnehmen wollt.
Kursziel
Schnupperklettern: Allgemeines Gefühl für die Kletterwand erhalten
DAV-Topropeschein: Erlernen der Grundlegenden Sicherungskenntnisse.
Kursinhalt
Das Schnupperklettern richtet sich an alle, die noch kein Gefühl dafür haben, ob Klettern etwas für sie ist.
Während des Schnupperns dürft ihr ein paar Routen klettern, müsst euch aber noch keine Gedanken um Sicherungstechniken o.Ä. machen. Erscheint einfach zur abgestimmten Zeit bei uns in der Halle und ihr werdet versorgt.
Der Kletterschein Toprope richtet sich vor allem an Anfänger. Die Prüfung beinhaltet das richtige Anseilen und das richtige Einlegen der Sicherung. Weiterhin umfasst sie den Partnercheck und die Kontrolle der eigenen Sicherung sowie das richtige Ablassen. Durch die im Kletterschein Toprope geforderten Kenntnisse soll der Kletterer in der Lage sein, selbständig im Toprope zu klettern und zu sichern.
Es werden speziell folgende Punkte geprüft:
- Richtiges Anlegen des Hüftgurtes
- Einbinden mit gestecktem Achter oder Einbinden mit Achterschlinge und Schraubkarabiner
- Partnercheck: gegenseitige Kontrolle der Kletterpartner vor dem Losklettern. Folgende Punkte sind zu überprüfen:
- Gurt geschlossen?
- Anseilknoten richtig geknüpft?
- Sicherungsgerät richtig eingelegt?
- Karabinersicherung geschlossen?
- Seilende abgeknotet?
Alle Punkte müssen durch Anfassen, nicht nur durch Hinsehen kontrolliert werden. Damit soll verhindert werden, dass Fehler übersehen werden, die oberflächlich betrachtet korrekt aussehen. Bei Sicherung mit Halbautomat (Grigri) erfolgt ein Blockiertest.
- Seilkommandos müssen beherrscht werden: Zu, Ist zu und Ablassen
- Korrektes Sichern und langsames, kontrolliertes Ablassen eines Kletterers im Toprope mit einem frei wählbaren Sicherungsgerät
- Klettern einer Route im Toprope
- Sichere (redundante) Umlenkung beachtet
- Sinngemäße Nennung aller relevanten Kletterregeln (nicht beim DAV)
- Falltest in der Rolle des Kletternden und Sichernden absolviert (nur beim DAV)
Mehr Infos beim deutschen Alpenverein
Voraussetzungen
Grundlegende körperliche Fitness zum Klettern einer einfachen Route an einer künstlichen Kletterwand.
Wer schon einmal in einer Boulderhalle war und sich dort problemlos im einfachsten Schwierigkeitsgrad bewegen kann, ist für eine teilnahme am Topropeschein geeignet. Ansonsten könnt ihr gerne vorher zu einem unverbindlichen Probeklettern vorbei kommen und mal eine einfache Route klettern.
Ausrüstung
Ausrüstung kann komplett von uns gestellt werden. Bequeme Sportsachen mitbringen.
Details
Folgende Tage sind zur Zeit geplant:
09.01.24 17:00 - Schnupperklettern Kinder/Jugendliche
09.01.24 19:00 - Schnupperklettern Erwachsene
11.01.24 17:00 - Schnupperklettern Kinder/Jugendliche
11.01.24 19:00 - Schnupperklettern Erwachsene
15.01.24 - 02.02.24 Kurszeitraum (Kurstermine werden Individuell für Montag-Donnerstag vereinbart.
Kursgebühr beträgt 50€. Diese ist per Überweisung oder direkt vor Ort via Paypal zu entrichten.
Ebenfalls ist die Mitgliedschaft in unserer Vereinssektion zwingend erforderlich