Nachhaltigkeit am Fuße des Brockens
08.11.2025
Unsere Sektion investiert in die Zukunft: Unser „Basislager Brocken“ in Schierke wird derzeit umfassend energetisch saniert. Ziel ist es, die Hütte künftig weitgehend autark mit Energie zu versorgen – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Harz.
Jährlich begrüßen wir rund 1.000 Übernachtungsgäste in unserer Selbstversorgerhütte an der Kalten Bode. Damit der Aufenthalt künftig nicht nur naturnah, sondern auch energieeffizient wird, ersetzen wir die alte Gastherme durch eine moderne Luftwärmepumpe mit einem großen Pufferspeicher. Zudem wird eine Photovoltaik-Anlage installiert, die künftig den Eigenbedarf der Hütte decken soll.
Rund die Hälfte der Investitionskosten trägt unsere Sektion selbst. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt das Projekt mit 33.000 Euro aus dem Förderprogramm für den Vereinssportstättenbau. Bei der Übergabe des Förderbescheids betonte Sportministerin Tamara Zieschang:
„Mit der Montage der Photovoltaik-Anlage und des Warmwasserspeichers setzen wir ein klares Zeichen für eine nachhaltige Energieversorgung. Damit wird in eine moderne Infrastruktur investiert, die Effizienz und Nachhaltigkeit vereint.“
An diesem Wochenende wird die PV-Anlage im Rahmen unseres halbjährlichen Arbeitseinsatzes installiert. Dort machen wir die Hütte außerdem winterfest – mit typischen Aufgaben wie Dachrinnenreinigung, Malerarbeiten und dem Anlegen des Holzvorrats für Kamin und Lagerfeuer. Der Kaminofen bleibt weiterhin Teil des gemütlichen Hüttenerlebnisses für unsere Gäste.
Unsere Hütte am Mühlenweg bietet Platz für bis zu 25 Personen in vier urigen Zimmern („Großer Feuerstein“, „Schnarcherklippe“, „Kleiner Feuerstein“ und „Vogelherdklippe“). Neben unseren Mitgliedern nutzen auch befreundete DAV-Sektionen, Schulklassen, Jugendgruppen und Firmen das Haus als Unterkunft für gemeinsame Erlebnisse in der Natur.
Mit der energetischen Sanierung machen wir unser „Basislager Brocken“ fit für die Zukunft – nachhaltig, umweltfreundlich und bereit für viele weitere Abenteuer im Harz.