pexels | © pexels

Verein

Alles über unser Vereinsleben und wie ihr ein Teil davon werden könnt!

fff | © DAV-WR

Sportarten

Trainingszeiten, Angebote und Momentaufnahmen unserer Community

fff | © DAV-WR

Veranstaltungen

Kurse, Reisen, Touren und spannende Berichte darüber findet ihr hier.

Hütte | © DAV

Hütte

Hier findet ihr alles zur Buchung unserer wunderschönen Hütte "Basislager Brocken" in Schierke.


Abenteuer in Eis und Schnee: Drei Wernigeröder auf Skibergsteigen-Tour in Südtirol

Neun Tage, drei Gipfelstürmer, ein Ziel
27.05.2025

Neun Tage, drei Gipfelstürmer, ein Ziel: Drei Mitglieder des Deutschen Alpenvereins (DAV), Sektion Wernigerode, haben sich im März auf eine außergewöhnliche Ski-Bergsteigtour durch die verschneiten Höhen Südtirols gewagt. 

Scheine für Vereine

Unterstütze uns mit deinem Einkauf!
24.05.2025

Liebe Freundinnen und Freunde des DAV Wernigerode,


bei REWE läuft wieder die Aktion "Scheine für Vereine" – und wir sind dabei! 🙌

Bitte sammelt fleißig Vereinsscheine und unterstützt damit unsere Sektion des Deutschen Alpenvereins. Jeder Schein hilft uns, neue Ausrüstung und Trainingsmaterialien für unsere Bergsportaktivitäten zu bekommen. 

 

➡️ So geht’s: Einfach beim Einkauf bei REWE nach den Scheinen fragen und sie online unserem Verein zuordnen: hier scheine einlösen

Danke für eure Unterstützung – gemeinsam für mehr Bergsport in Wernigerode! 

Ein ereignesreiches März-Wochenende am Basislager in Schierke

Jahreshauptversammlung, Arbeitseinsatz und Wandertouren
17.03.2025

Ein Wochenende voller Engagement und Gemeinschaft! Am 14. März fand unsere Jahreshauptversammlung statt, gefolgt von einem tatkräftigen Arbeitseinsatz am Samstag, bei dem unser Basislager in Schierke gründlich gereinigt und verbessert wurde. Am Sonntag genossen wir dann das schöne Wetter bei einer gemeinsamen Bouldersession und einer Wanderung auf den Wurmberg. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer – ohne euch wäre unser Vereinsleben nicht so lebendig!

Mitgliedsbeitragsanpassung ab 1.1.2026 zur Abstimmung in der Jahreshauptversammlung

08.03.2025

DAV Jahresplan 2025

07.03.2025

Freut euch auf ein abwechslungsreiches Jahr voller Bergsport, Klettertouren und Naturerlebnisse! Neben spannenden Highlights wie der Jubiläumsfeier, einer Paddeltour und Kletterfahrten in die Dolomiten bieten wir regelmäßige Trainings, Seminare und spontane Ausflüge. Ob Klettern, Wandern oder Mountainbiken – für jeden ist etwas dabei. Alle Termine und Details findet ihr im Jahresprogramm 2025, jetzt als PDF zum Download!

Jahresabschluss-Kletterwettkampf 2024

Gemeinsam hoch hinaus!
01.03.2025


Zum Jahresende 2024 haben wir in unserer Kletterhalle einen ganz besonderen Wettkampf für unsere Vereinsmitglieder organisiert! 💪 An unserer eigenen Kletterwand konnten Kinder und Erwachsene gleichermaßen die Chance nutzen, sich sportlich miteinander zu messen und ihre persönlichen Grenzen zu überwinden.

Neue Routen, neue Herausforderungen
Damit es für alle spannend bleibt, wurden extra für den Wettkampf 25 brandneue Routen geschraubt – ein großes Dankeschön an unsere engagierten Vereinsmitglieder und Partner! 🙌 Jede Route stellte eine neue Herausforderung dar, die mit Ehrgeiz und Spaß bewältigt wurde.

Fair und motivierend: Unser Punktesystem
Damit alle Teilnehmenden ihre Leistung individuell einschätzen konnten, haben wir ein eigens entwickeltes Punktesystem genutzt. Die schwersten gekletterten Routen jedes Kletterers wurden gewertet. Selbst wenn eine Route nicht komplett geschafft wurde, gab es anteilig Punkte – so konnten auch unsere jüngsten Teilnehmer in schwierigen Routen Erfolge sammeln! Jede*r erhielt eine persönliche Punktekarte, um den Überblick zu behalten.

Gewinnen durch Leistung – und durch starke Sponsoren
Neben der Freude am Klettern sorgten auch zahlreiche attraktive Präsente für zusätzliche Motivation. Unsere großzügigen Sponsoren haben uns einen prall gefüllten Geschenketisch bereitgestellt – von Energieriegeln bis hin zu einem kompletten Klettermaterial-Set war alles dabei! 🎁 Ein riesiges Dankeschön an alle Unterstützer, die diesen Wettkampf zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!

Wiederholung gewünscht?
Die Begeisterung war riesig – vielleicht wiederholen wir dieses Event noch einmal im Laufe des Jahres! Bleibt gespannt! 😉

Wir wollen eine Kletterhalle bauen

Was wir vorhaben und planen
21.12.2024

Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Freunde des Vereins,

im Zusammenhang mit den Sanierungsmaßnahmen in der Stadtfeld Turnhalle gab es Entwicklungen, die sich gravierend auf unseren Trainingsbetrieb und in der Folge auf die Mitgliederzahlen und damit auf die gesamte Vereinsentwicklung auswirkten.

Insbesondere bei den Kindern und Jugendlichen war ein empfindlicher Rückgang der Mitgliederzahlen zu verzeichnen.

Dieser Situation müssen wir unbedingt entgegenwirken. Zur Sicherung eines kontinuierlichen Trainingsbetriebes sind wir nunmehr genötigt uns um Alternativen zu kümmern.

Dazu erwägen wir den Bau einer eigenen Halle.

Sowohl Kreissportbund als auch Landessportbund und auch die Stadt Wernigerode stehen einem solchen Projekt sehr aufgeschlossen gegenüber.

Mit den Kompetenzen und der Unterstützung der nunmehr deutlich über tausend Mitglieder unserer Sektion, ist ein solches Projekt sinnvoll und machbar.

Die derzeitigen Rahmenbedingungen werden sich in den nächsten Jahren nicht unbedingt verbessern. Deshalb wird der Vorstand bis zur Mitgliederversammlung 2025, eine Diskussions- und Entscheidungsgrundlage mit Beschlussvorlage, für ein Projekt erarbeiten.

Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung möchten wir in unserer außerordentlichen Informationsveranstaltung  detaillierter über den derzeitigen Arbeits- und Planungsstand informieren.

Dazu sind unsere Vereinsmitglieder eingeladen:

Termin: 13.01.2025 um 18.30 Uhr

Ort: Schützenhaus Wasserleben

Wir sind ein klimafreundlicher Sportverein

Unser Verein wird klimafreundlich zertifiziert – ein Grund zum Feiern!
15.11.2024

Liebe Vereinsmitglieder, Kletterfreunde, Eltern und Kinder,  

wir haben fantastische Neuigkeiten, die wir mit euch teilen möchten:

Unser Verein wurde als klimafreundlicher Sportverein zertifiziert!

Diese besondere Auszeichnung, die für die nächsten fünf Jahre gilt, wurde von der Sportjugend im KreisSportBund Harz e.V. ins Leben gerufen. Die Konkurrenz war groß: Rund 280 Vereine aus der Region hatten die Chance, sich zu bewerben. Dass unser Verein ausgewählt wurde, erfüllt uns mit Stolz und bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unseren Vereinsalltag klimabewusster zu gestalten.  

Was macht uns besonders?

Unsere Bewerbung hat durch unsere nachhaltigen Projekte und ambitionierten Ziele überzeugt: 

Bildung von Fahrgemeinschaften: Wir reduzieren CO₂-Emissionen und erleichtern die Anreise für unsere Mitglieder.

Umwelt- und Gewässersäuberungsaktionen: Mit regelmäßigen Reinigungsaktionen setzen wir ein klares Zeichen für den Naturschutz.

Vermeidung von Umweltverschmutzung: Müllvermeidung und umweltfreundliche Alternativen sind fester Bestandteil unseres Vereinslebens.

Klimaneutralität bis 2030: Unser langfristiges Ziel motiviert uns, kontinuierlich nachhaltige Maßnahmen umzusetzen.

Jährliche CO₂-Bilanzierung: Transparenz und Fortschritt sind uns wichtig, um unsere Klimaziele konsequent zu verfolgen.  

Zusätzliche Highlights:

Mit der Zertifizierung haben wir nicht nur Anerkennung erhalten, sondern auch ein Preisgeld von 200 Euro gewonnen. Außerdem dürfen wir uns über einen Gutschein für das große SpieleMobil der KreisSportJugend freuen! Damit können wir bei unseren Veranstaltungen für besonders viel Spaß und Abwechslung sorgen – ein Highlight für unsere Kinder und Jugendlichen.  

Diese Auszeichnung ist mehr als nur ein Titel. Sie ist ein Ansporn, weiterhin mit gutem Beispiel voranzugehen und unsere Verantwortung für die Umwelt aktiv wahrzunehmen. Gemeinsam als Team können wir noch viel erreichen!  

Habt ihr Ideen oder möchtet euch bei unseren Projekten engagieren? Dann meldet euch gerne bei uns – wir freuen uns über jede Unterstützung!  

Vielen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Lasst uns diesen Meilenstein gemeinsam feiern und den Weg in eine klimafreundliche Zukunft gehen! 

Unsere Kletterhalle öffnet wieder

Nach einer viel zu langen Sommerpause können wir nun langsam in den Kletterwandbetrieb starten
03.11.2024

Der Sommer ist schon lange vorbei. Jetzt können wir nach langer Pause wieder an unsere Kletterwand ran.

Wie das für Bauarbeiten an öffentlichen Gebäuden mittlerweile so üblich ist, hat alles viel länger gedauert als eigentlich geplant. Momentan haben wir auch noch keine volle Freigabe für die Nutzung der Kletterwand und unterliegen einigen Einschränkungen.

Aktuelle Situation (bis zum 17. November)

  • Wir starten mit den üblichen Trainingszeiten
    • Mo: Bergwacht
    • Di/Do: 17:00-19:00 Kinder-/Jugendtraining
    • Di/Do: 19:00-21:00 Erwachsene
  • Sowohl beim Kinder-/Jungendtraining als auch beim Erwachsenentraining gelten momentan Teilnehmerbeschränkungen
    • 20 Personen dürfen sich im Bereich der Kletterwand aufhalten (Wir beschränken die Teilnehmerzahl entsprechend auf 20)
    • Eine Abstimmung der Teilnehmerzahlen findet in unseren WhatsApp-Gruppen statt

Ab dem 18. November (sollte es keine Änderung der Situation geben)

  • Keine Einschränkungen der Teilnehmerzahlen mehr
  • Keine Abstimmung zur Teilnahme mehr erforderlich

Wir (oder unser Kind) möchten zum Schnupperklettern oder einen Kletterkurs machen

Ihr müsst euch noch ein paar Tage gedulden. Wir versuchen zeitnah einen Kursdurchlauf mit vorheriger Zeit zum Schnupperklettern zu terminieren. Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen, wenn ihr immer auf dem neuesten Stand bleiben wollt.

 

Kinder- und Jugendkletterwochenende

Kids in Action
16.06.2024

Am Wochenende vor den großen Sommerferien zog unsere DAV-Jugend aus, um den Harz und die Vereinshütte in Schierke mit ordentlich Remmidemmi zu beglücken. Nach einer Mini-Wanderung mit Zwischenstopp im Elender Waldbad war bei der Ankunft der 17 Youngsters die gute Ruhe an der kalten Bode schlagartig vorbei. Neben ambitionierter Kletterei standen am gesamten Wochenende Sachen an, die vor allem deshalb so lustig sind, weil sie sonst nicht erlaubt sind: grenzenlos ungesundes Kram futtern, mit Feuer spielen, eine Nachtwanderung in unwegsamem Gelände, Aufbleiben bis zum Umfallen und dem Betreuerteam Nerven rauben. Kurzum ein Wochenende mit wenigen Regeln und umso mehr Spaß. Ob es nicht auch mal eine ganze Kletterwoche geben könne, wurde da von den Mädels und Jungs gefragt - verflixt, die Wanderung war nicht lang genug.

 

Ilja, Frank und Romy